Fachliteratur

BIOVIN sorgt immer wieder für Lesestoff. Zahlreiche Autoren beschäftigten bereits sich mit unserem einzigartigen Naturprodukt. BIOVIN ist auch immer wieder Gegenstand wissenschaftlicher Forschungsarbeiten. Hier ein Auszug der wichtigsten Forschungsarbeiten:

Beeinflussung der Humusbildung durch Traubentresterdüngung

Forschungsprojekt des Arbeitsschwerpunktes Chemie und Analytik organischer Rohstoffe, Holzchemie am Inst.f.Angewandte Botanik. techn.Mikroskopie und organ. Rohstofflehre (E 173)

Anhand eines Feldversuches auf einer Versuchsfläche von ca. 1,6ha soll der Einfluß der Düngung rnit BIOVIN untersucht werden.

Kontaktperson: Ao. Univ. Prof Dr. techn. PREY Theodor

Projektdauer: März 1985 bis Juni 1988

ÖSTAT Klassifikation: 4915 / Bodenuntersuchungen

Schlagworte: Humusbildung, Traubentrester, organische Düngung, Huminsäuren

Wichtigste Publikationen:

Boos R.: Feldversuch mit Sommergerste über die Auswirkungen einer Traubentresterdüngung - Dissertation, TU Wien (1987)
Theodoulies T: Untersuchungen einiger Qualitätsmerkmale von Zuckerrübe in Abhängigkeit von der Stickstoffdüngung - Diplomarbeit, TU Wien (1987)

Kombinierte organisch - mineralische Düngung im Maisanbau

Forschungsprojekt des Arbeitsschwerpunktes Chemie und Analytik organischer Rohstoffe, Holzchemie am Inst.f.Angewandte Botanik, techn.Mikroskopie und organ.Rohstofflehre (E173)

Untersucht wird inwieweit eine kombinierte Düngung (organisch - mineralisch) dazu beitragen kann, die Stickstofffreisetzung zu optimieren und den Austrag von NITRATEN in das Grundwasser zu senken. Daneben werden Ertrag und andere wichtige Bodenparameter untersucht.

Kontaktperson: Ao. Univ.Prof Dr. techn. PREY Theodor

Projektdauer: April 1987 bis April 1990

 ÖSTAT-Klassifikation: 4915 - Bodenuntersuchungen

 Schlagworte: Organische Düngung; Stickstoffmineralisation; Nitratauswaschung; Mais

Traubentresterdüngung und Pathogenresistenz

Forschungsprojekt des Arheitsschwerpunktes Chemie und Analytik organischer Rohstoffe, Holzchemie am Inst. f.Angewandte Botanik. techn.Mikroskopie und organ.Rohstofflehre (E173)

Untersucht wird, ob ein für Nelken spezifisches Phytopathogen wie Fusarium oxysporum durch Tresterdüngung bekämpft werden kann.

Kontaktperson: Ao. Univ. Prof Dr. techn. PREY Theodor

Projektdauer: Oktober 1983 bis Dezember 1985

ÖSTAT-Klassifikation: 1428 - Phytochemie

Schlagworte: Traubentresterdüngung; Pathogenresistenz; Dianthus; Fusarium oxysporum; Phytoalexine

Wichtigste Publikationen:

Streichsbier F.: Untersuchungen zur Wachstumshemmung eines phytopathogenen Fusariumstammes., Dissertation, TU Wien (1985)

Streichsbier F., Prey Th., Foisner R.: Influence of grape marc materials on growth of Fusarium 0. F.sp. Dianthi race 11 strain F 5., OEFZS Ber. no. A0712, NU-10/85 (1985)

Prey Th., Streichsbier F., Foisner R.: Influence of grape marc fertilization on the pathogen resistence of camations against Fusarium o., OEFZS. Ber. No. A0712, NU­10/85 (1985)

Trestergerbstoffe

Forschungsprojekt des Arbeitsschwerpunktes Chemie und Analytik organischer Rohstoffe, Holzchemie am Inst.f.Angewandte Botanik, techn.Mikroskoipie und organ.Rohstofflehre (E173)

Anwendungen von humifizierten Traubentrester im Weinbau haben eine erhöhte Pathogenresistenz der so behandelten Weinstöcke gezeigt.
Untersuchungen der Tresterinhaltsstoffe und der Weinpflanzen zeigten, dass der Gehalt und das Muster an phenolischen Verbindungen für diese Effekte verantwortlich sein könnten.

Kontaktperson: Ao. Univ. Prof Dr. techn. PREY Theodor

Projektdauer: November 1979 bis Mai 1982

ÖSTAT-Klassifikation: 1428 - Phytochemie

Schlagworte: Trestergerbstoffe; Humifizierung; Traubentrester; Phenolische Substanzen; Pathogenresistenz

Wichtigste Publikationen

Orthofer R.: Untersuchung der organischen Bestandteile von humifizierten Traubentrestern und deren Wirkung auf lebende Pflanzen, Bundesministerium/W.F. Zl.6792/1 3-25/1979

Orthofer R.: Phenolische Substanzen im humifizierten Trester und ihre physiologische Bedeutung im Weinbau, Dissertation TU Wien, 1982

Orihofer R.: ei al.: Einfluß hoher Humusanteile auf den Polyphenolgehalt in Blättern von Vitis Vinifera., Berichte der deutschen Botanischen Gesellschaft 96, (213), 275 (1983)

Phenolische Verbindungen und Pflanzen

Forschungsprojekt des Arheitsschwerpunktes Chemie und Analytik organischer Rohstoffe, Holzchemie am Inst. f. Angewandte Botanik, techn. Mikroskopie und organ. Rohstofflehre (E173)

Im Hinblick auf die Ergebnisse des Forschungsprojekts 1 wurde untersucht, ob spezifische phenolische Inhaltsstoffe von humifizierten Traubentrestern über die Pflanzenwurzel aufgenommen werden können und somit den Phenolgehalt in den Pflanzen beeinflussen können. Des weiteren wurde untersucht, ob diese Tresterinhaltsstoffe zu einer vermehrten Humusbildung im Boden führen können.

Kontaktperson: Ao. Univ.Prof Dr. techn. PREY Theodor

Projektdauer: Jänner 1982 bis April 1984

ÖSTAT-Klassifikation: 1428 - Phytochemie; 1418 - Pflanzenphysiologie

Schlagworte: Phenolische Verbindungen : Pflanzen; Pflanzenwurzel : Aufnahme; Traubentrester; Phenolcarbonsäuren

Wichtigste Publikationen

Mader R.: Untersuchung zur Aufnahme von Phenolcarbonsäuren durch Pflanzenwurzeln., Diplomarbeit, TU Wien, 1983

Peraue, R.: Qualitative und quantitative Bestimmung von Hydroxybenzoe und Hydroxyzimtsäuren in Weintrauben mit Polyamid-Dünnschichtchromatographie., Diplomarbeit, Univ. für Bodenkultur (1984)

Mader R.: Auswirkungen physiologisch wirksamer Tresterbestandteile auf Resistenzfaktoren bei Vitis vinifera., Dissertation, TU Wien (1986)

Gawish G.A: Einfluss einer Traubentresterdüngung auf Humusbestandteile im Boden., Dissertation, TU Wien (1984)

Mader R., Prey Th., Wurst F.: Biochemische Resistenzfaktoren in Vitis vinifera in Abhängigkeit von der Zusammensetzung der organischen Substanz des Bodens. Der Winzer 42, (9) (1986)

Wissenschaftliche Arbeiten und Berichte

Alle Berichte - Auflistung (69)
  • STRAUSS J., GORFER M., INSELSBACHER E.: Bestimmung des Stickstoff-Effizienz- Effektes von BIOVIN mittels Tube-System
  • HALBWIRTH H., STICH K., WIRTH G.: Einfluss von BIOVIN auf die Farbintensität von Dahlien. Innovationsförderung, TU Wien
  • LANDES - LANDWIRTSCHAFTSKAMMER WIEN: Der Einfluss von BIOVIN-Steinmehl auf den Gülleaufwand im Maisbau
  • STRAUSS J., GORFER M., ECOWORK LAB.: Urea Fertilization: Biological and Biochemical Analysis of Soil (Marchfeld / Austria)
  • STRAUSS J., GORFER M., ECOWORK LAB.: Chemische, biologische und biochemische Analyse von Torf ( im Vergleich zu Komposten und BIOVIN)
  • STRAUSS J., GORFER M., ECOWORK LAB.: Biochemische und Mikrobiologische Analyse von BIOVIN-Flüssigdünger
  • STRAUSS J., ECOWORK LAB.: Verminderung der Gasemissionen aus der Nutztierhaltung. Ref. „Pilotprojekt zur Geruchsbindung mittels biotechnischer Produkte“. EU Projekt 2003
  • DIEPLINGER, SCHNEIDER : Bericht zum Versuch einer Kombinationsdüngung mit BIOVIN im Rapsanbau zur Verminderung des Stickstoffaufwandes. OÖ 2003
  • PREY Th.: Beeinflussung der Humusbildung durch BIOVIN-Düngung. Techn.Universität
  • INSAM H:; Institut für Mikrobiologie an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck: Die Wirkung von BIOVIN auf das Durchbruchsverhalten von Stickstoff und auf bodenmikrobiologische Parameter untersucht an Bodenmikrokosmen. Innsbruck 1993
  • PREY Th., ATHANASIOS M.: Diplomarbeit, Einfluss organischer Düngung auf das Wachstum und den Ertrag von Körnermais. UNI Wien
  • GAWISH G.: Dissertation : Der Einfluß der BIOVIN-Düngung auf die essentiellen Bestandteile des Bodens. UNI Wien
  • BOOS R.: Dissertation: Feldversuch mit Sommergerste über die Auswirkung einer BIOVIN-Düngung. UNI Wien
  • PREY Th., THEODOULIDES Th.: Dissertation: Untersuchung einiger Qualitätsmerkmale von Zuckerrüben in Abhängigkeit von der Stickstoffdüngung. UNI Wien
  • CABELA E.: Österr. Forschungszentrum Seibersdorf: Internationaler Workshop zur Mykorrhizaforschung
  • BOHUCEK H.: Dissertation: Einfluss verschiedener Fraktionen von humifizierten Traubentrestern (BIOVIN) auf das Wachstum von Pappelstecklingen. UNI Wien
  • CHEN T.: Diplomarbeit: Untersuchungen zur natürlichen Pathogenresistenz von Phaseolus Vulgaris. UNI Wien
  • HÜBNER Ch.: Dissertation: Untersuchungen zu Stickstoffumwandlungsprozessen in BIOVIN-gedüngten Böden … UNI Wien
  • CABELA E.: Informationskolloquium „Tresterverwertung.“ ÖFZ Seibersdorf
  • MAURER, HARTL, BRANTL.: Forschungsauftrag Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung über den Einsatz von BIOVIN im ökologischen Landbau
  • BUDDE K.: Institut für Pflanzenkrankheiten der Univers. Bonn: Wirkung von BIOVIN auf den Befall von Gerstenpflanzen mit dem echten Mehltau (Erysiphe graminis)
  • STREICHSBIER F.: Dissertation: Untersuchungen zur Wachstumshemmung eines phytopathogenen Fusariumstammes. UNI Wien
  • PREY Th., MADER R., WURST F.: Biochem. Resistenzfaktoren in Vitis Vinifera in Abhängigkeit der Zusammensetzung der organischen Substanz des Bodens. UNI Wien
  • PREY Th.: Ergebnisse eines Feldversuches der Bekämpfung von Mehltau im Weinbau mit BIOVIN-Flüssigdünger und Netzschwefel im Vergleich zu chemischer Behandlung. Research Results on the Effect of BIOVIN Liquid Combined with Wettable Sulphur for suppression of Powdery Mildew. UNI Wien
  • Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung: Stoffumsatz während der Traubentrester- Rotte . UNI Wien
  • GÖBL F.: Subalpine Waldforschung Innsbruck für Forstliche Bundesanstalt Wien (Federal Research Center Vienna): Eignung von Traubentresterkomposten (BIOVIN) für die Anzucht von Mykorrhizzapilzen und von Forstpflanzen (Usefulness of grape marc compost BIOVIN for cultivation of mycorrhiza fungi and forestal plants)
  • FORSTLICHE BUNDESVERSUCHSANSTALT WIEN: Jahresbericht 1985, 1986
  • GRAEFE G.: Ber. an das BMIN. für Wissenschaft und Forschung: GZ 36.038/3-23/86 Vorschläge zur Sanierung belasteter Wald-und Ackerböden
  • Institut für angewandte Botanik, technische Mikroskopie und organischer Rohstofflehre der Technischen Universität Wien: Begutachtung eines Versuches zum Abbau von Phenolen aus kontaminiertem Erdreich
  • GRAEFE G.: Energie aus Traubentrester. – Wirtschaftliche Nutzung eines Abfallproduktes in einem geschlossenen Kreislauf. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung Wien
  • GRAEFE G:. Dünger und Energie aus Traubentrester. Studie im Auftrag des BUNDESMIN. für Wissenschaft und Forschung Wien
  • BIOENERGIECONVERTER VILAFRANCA. Abschlussbericht des gemeinsamen spanisch-österreichischen Forschungsprogramms. BUNDESMIN. für Wissenschaft und Forschung, Wien
  • CABELA E.: Das österreichisch-spanische Kooperationsprojekt „Traubentresterverwertung“ ÖFZS-Ber. 4152. Barcelona / Madrid
  • RÖHR M., STREICHBIER F., MESSNER K., WESSELY M.,: Endbericht über das Forschungsprojekt „Ermittlung der bei der Humifizierung von Traubentrester beteiligten mikrobiellen Flora“ an das Bundesminist. für Wissenschaft und Forschung. UNI Wien
  • WESSELY M.,: Dissertation: Methodische Untersuchungen zur Taxonomie und Ökophysiologie von Aktinomyceten bei der Kompostierung von Traubentrester. UNI Wien
  • STREICHSBIER F., MESSNER K., WESSELY M., RÖHR M.: The Microbiological Aspects of Grape Marc Humification. Europ. Journ. Appl. Microbiol. Biotechnol
  • MESSNER K.: Mikrobiologische Aspekte der Traubentresterhumifizierung. ÖFZS Ber. 4149
  • HEMERKA C.F.: Dissertation: Kinematographische Studien mikrobieller Wachstumsvorgänge und Stoffumsetzungen. UNI Wien
  • HEMERKA C.F., MESSNER K.: Film C 1801. Mikrobielle Umwandlung von Traubentrester. 30 Minuten, Farbe, deutscher, englischer und spanischer Kommentar
  • GRAEFE G., HEMERKA C.F., MESSNER K., RÖHR M.,: Endbericht zum Projekt „Untersuchungen zur Ontogenese und Ausbreitung thermophiler Pilze mittels kinematographischer Methoden sowie Studie ihrer ökologischen Bedeutung bei der Tresterkompostierung“ an das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung Wien
  • PREY Th.: Chemische Zusammensetzung der „Esterzone“ und mögliche Ursachen der Entstehung. In: Informationskolloquium „Tresterverwertung“ ÖFZS-Ber.: 414
  • HÖHERE BUNDESLEHR-UND VERSUCHSANSTALT FÜR GARTENBAU WIEN-SCHÖNBRUNN, Heft 15, Versuchsergebnisse , Heft 16, Versuchsergebnisse, Heft 17
  • GRAEFE G.: Abschlussbericht zur Auftragsforschung „Untersuchung der Resistenzerhöhung von Kulturpflanzen gegenüber Schädlingen bei Anwendung organischer Dünger“ an das B.M. für Wissenschaft und Forschung
  • GRAEFE G.: Die chemisch-physikalischen Eigenheiten von Traubentrestern und die Technologie der Humifizierung. B.M. für Wissenschaft und Forschung, Wien
  • GRAEFE G.: Warmwasserbereitung durch Verrottungsvorgänge. ÖFZS Ber.: 4149
  • TUSCHL P.: Nutzung der Verrottungswärme zur Warmwasserbereitung. ÖFZS-Ber.: 4149
  • AUER H., PICHER O.: Untersuchungen über den Einfluss von Traubenkernschrot auf Darmparasiten in menschlichen Fäkalien. Mitteilung Österr. Gesellschaft für Tropenmedizin
  • DENIZ E.: Traubenkernschrot als Mittel zur Hygienisierung von Fäkalien – Experimentelle Arbeiten in der Türkei. Referat bei der Gemeinsamen Tagung der Deutschen-, Österr. und Schweizer Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie in Garmisch-Partenkirchen. April 1983
  • GRAEFE G.: Vorrichtungen und Mittel zur Verbesserung von Trockenklosetts
  • DIBON H.: Schnellkompostierung mittels BIOVIN, ÖFZS Ber.: 4149
  • BANCHER E.: Endbericht „Wissenschaftliche Untersuchungen von organischen Bestandteilen in humifizierten Trestern und deren Wirkung auf die lebenden Pflanzen“ an das BMIN. für Wissenschaft und Forschung Wien
  • ORTHOFER R.: Dissertation: Phenolische Substanzen in humifiziertem Traubentrester und ihre physiologische Bedeutung im Weinbau. UNI Wien
  • GRAEFE G.: Abschlussbericht zur „Studie über einen optimal geschlossenen Stoffkreislauf unter Verwendung von Wärme, Kohlendioxid und Wasserdampf aus dem mikrobiellen Abbau von Traubentrester für ein Treibhaus im Winter“ BMIN. für Wissenschaft und Forschung Wien
  • DANEK-JEZIK, K.: Praxisorientierter Einsatz von Tresterprodukten in Landwirtschaft und Gartenbau. ÖFZS Ber.: 4149
  • TUSCHL P.: Mikroklimatische und gasanalytische Messungen bei der Verwendung von humifizierten Traubentrestern zur Klimatisierung von Folientunnel im Gemüsebau. SGAE-Ber.: A0092, A0221
  • TUSCHL P.: Konditionierung von Gemüsefolientunnel mit Hilfe von verrottendem Traubenkernschrot. Informationskoll. „Tresterverwertung“ ÖFZS 4149
  • BRENNER K.: Bericht über den mehrjährigen Einsatz von Traubenkernschrot für einen Folientunnel mit Jungpalmen im Winter
  • GRAEFE G., AUER H., ASPÖCK H., PICHER O., KLENNER M.,: Endbericht „Studium der Auswirkungen von Traubenkernschrot auf die Vernichtung von Krankheitserregern“ an das BMIN. für Wissenschaft und Forschung
  • GRAEFE G.: Traubenkernschrot als Grundlage für wasserlose Klosettanlagen. Mitteilung Österr. Ges. für Tropenmedizin
  • ORTHOFER R.: Phenolische Inhaltsstoffe in Trauben und Trestern. In: Informationskoll. „Tresterverwertung“ ÖFZS 4149
  • WURST F.: Resistenz und phenolische Verbindungen in Pflanzen. In: Informationskoll. „Tresterverwertung“ ÖFZS 4149
  • ORTHOFER R., PREY Th., WURST F., BANCHER E.: Einfluss hoher Humusanteile im Boden auf den Polyphenolgehalt der Blätter von Vitis Vinifera. Jubiläumstagung der Deutschen Botanischen Gesellschaft, Freiburg / Breisgau
  • MADER R.: Diplomarbeit (unveröff.) Untersuchung zur Aufnahme von Phenolcarbonsäuren durch Pflanzenwurzeln. Institut für Angewandte Botanik, UNI Wien
  • PERAUER R.: Diplomarbeit (unveröff.) Qualitative und quantitative Bestimmung von Hydroxyzimtsäuren und Hydroxybenzoe in Weintrauben mit Polyamid-Dünnschichtchromat. Institut für Angew. Botanik, Organ. Rohstofflehre und Techn. Mikroskopie der TU Wien und Institut für Chemie der Universität für Bodenkultur, Wien
  • GRAEFE G.: Abschlussbericht „Studie über Alternativen zur chemischen Kontrolle der Parasiten von Mensch, Haustier und Kulturpflanze“ an das BMIN.f.Wissenschaft und Forschung
  • DANNEBERG O.H.: Untersuchung der Humusqualität der bei der Rotte von Traubenpressrückständen entstehenden Produkte. SGAE-Ber.: A0092
  • ZVARA J.: Untersuchung der pflanzenbaulichen Wirksamkeit von Trester-Komposten im Gefäßversuch SGAE-Ber.: A0092
  • DANNEBERG O.H.: Untersuchung der Humusqualität von Rotteprodukten SGAE-Ber.: A0159
  • ZVARA J., DANNEBERG O.H.: Überprüfung der Dünge- und Wuchsstoffwirkung der Rotteprodukte von Traubentrestern im Gefäß-bzw. Kleingefäßversuch